Kärntner Kasnudeln...
...krendelt man und das ist gar nicht so schwierig. Hier findest du ein leckeres Rezept:
Zutaten für die Füllung
- 500 g mehligkochende Erdäpfel (Kartoffeln)
- 500 g magerer Topfen (Quark)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Öl zum Anbraten
- 2 EL Minze, fein gehackt
- etwas Salz
- etwas Pfeffer und Piment
Zutaten für den Teig
- 500 g gesiebtes Mehl
- 1 TL Salz
- 3 EL Öl
- 1 Ei
- 8 EL lauwarmes Wasser
Außerdem
- 125 g Butter (zerlassen)
- frische Kräuter nach Belieben
- Piment
Zubereitung
- Für die Füllung Erdäpfel kochen, schälen und durch ein Sieb pressen. Mit dem Topfen in eine große Schüssel geben.
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, goldgelb rösten und zur Kartoffelmasse geben. Salz, Pfeffer und Minze zugeben und gut durchkneten. Dann eigroße Knödel daraus formen.
- Für den Teig pro Füllknödel 1 EL Mehl – ca. die angegebenen 500 g – in eine Schüssel geben. Salz, Öl, Ei und lauwarmes Wasser einmischen. Mit den Händen durcharbeiten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Eine dickere Rolle daraus formen und in so viele Scheiben schneiden, wie Fülleknödel vorhanden sind. Teigscheiben mehrmals zusammenfalten und einzeln durchkneten. Dann in 2 mm dicke, handtellergroße Flecken ausrollen.
- Je einen Füllknödel in die Mitte legen und den Teig darüber zusammenfalten. Die Ränder vorsichtig andrücken und mti dem Finger verzieren. Du kannst alternativ auch eine Teigtaschenschablone nehmen.
- Salzwasser aufkochen, die Kasnudln ca. 8 Minuten ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.
- Mit zerlassener Butter, gemalenem Piment und Blattsalat servieren. (So mögen wir sie am liebsten)